Die Diversifikation eines Portfolios ist eine der effektivsten Methoden, um Risiken zu minimieren und stabile Erträge für Anleger zu erzielen. Professionelles Risikomanagement spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn es sorgt dafür, dass das Zusammenspiel unterschiedlicher Anlageklassen, Branchen und Regionen sinnvoll gestaltet wird. Ein gut diversifiziertes Portfolio reduziert nicht nur das spezifische Risiko einzelner Vermögenswerte, sondern trägt auch dazu bei, die Gesamtvolatilität des Portfolios im Vergleich zu weniger breit gestreuten Anlagen zu verringern. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Risikomanagement-Techniken vorgestellt, die Anleger bei der Portfolio-Diversifikation berücksichtigen sollten.